Herzlich willkommen in der Praxis Genduso – Gesund mit Bewegungsqualität durch
Aktuell
Die Praxis Genduso bleibt aktuell krankheitsbedingt geschlossen. Ich nehme keine neuen Patienten an.
Sobald ich wieder arbeitsfähig bin, werde ich dies hier kommunizieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage.
Mit Spiraldynamik® zu mehr Bewegungsqualität
Die Spiraldynamik® ist ein Bewegungskonzept, in welchem der Bewegungsapparat ganzheitlich betrachtet wird. Sie lernen Ihren Körper besser kennen und verstehen wie die für Sie optimale Bewegung und Haltung aussieht, denn jeder Körper ist anders. Die Grundessenz der Spiraldynamik® ist die Verständlichkeit von gesunder Bewegung.
Trainieren statt operieren
Sie haben Beschwerden am Bewegungsapparat, möchten aber eine Operation vermeiden? Mit Hilfe der Bewegungsschulung nach Spiraldynamik werden Sie in der Lage sein Fehlbelastungen zu verhindern und so Ihre Schmerzen zu reduzieren.
Sie möchten aktiv und nachhaltig gegen Ihre Beschwerden vorgehen
Das Therapiekonzept ist ideal zur Behandlung von Schmerzen und Fehlbelastungen. Ich kann Ihnen helfen sich ergonomischer und achtsamer im Alltag zu bewegen. Mit dem erlernten Bewegungskonzept können Sie Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag zurückerobern.
Prävention
Ich zeige Ihnen wie Sie Ihre Bewegungsabläufe optimieren können, damit Sie auch in Zukunft Ihr volles Bewegungspotential entfalten und ausschöpfen können.
Für SportlerInnen mit Leistungszielen
SporlerInnen profitieren durch das Therapiekonzept von ökonomischeren Bewegungsabläufen. Energiesparend und gelenkschonend kommen Sie so spielend zu mehr Leistungsfähigkeit.
Definition
Die Spiraldynamik® ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Einfacher formuliert: Die Spiraldynamik® bietet eine lernbare Gebrauchsanleitung für den menschlichen Körper – von Kopf bis Fuss.
Ziel der Spiraldynamiktherapie
Das Ziel der Spiraldynamik® besteht darin, sich im Alltag anatomisch gesund zu bewegen, um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiss gezielt zu vermeiden. Ideal für körperlich aktive Menschen. Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.
Weitere Informationen
Dauer
Eine Spiraldynamik®Behandlung dauert 50 Minuten.
Ablauf
Der Therapieablauf ist ähnlich wie in der Physiotherapie. Bei der ersten Sitzung ist es mir wichtig Sie und Ihre persönlichen Anliegen kennenzulernen. Darauf folgt die körperliche Untersuchung, in welcher ich Ihre Haltung und Ihr Bewegungsverhalten analysiere. Eine Videoanalyse Ihres Gangmusters gibt mir Aufschluss über Zusammenhänge und Dysbalancen. Die Erkenntnisse aus den Untersuchungen und die daraus resultierende Behandlung bespreche ich mit Ihnen. Ich erkläre Ihnen alles, damit Sie selbst zum Spezialisten für Ihren Körper und Ihre Therapie werden können.
Sie geben das Therapieziel vor
Bewegungsmuster neu lernen braucht Zeit. Ich unterstütze Sie in Ihrem Therapieziel, sei es akute Linderung oder eine langfristige Investition in die Nachhaltigkeit Ihres Körpers. Der Therapieverlauf richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen. Je nachhaltiger das Konzept wirken soll, desto regelmässiger finden die Sitzungen statt, zwischen denen je nach Gesundheitszustand Wochen oder auch Monate liegen können.
Für Spiraldynamik®Behandlungen benötigen Sie keine ärztliche Verordnung.
Ich bin EMR (und EGK) anerkannt mit der Methode Spiraldynamik®Diploma Advanced Med Q.
Fragen Sie bei Ihrer Zusatzversicherung nach, ob und inwiefern sie die Kosten für die Behandlung übernimmt.
Ich arbeite im Stundenrhythmus. Eine Behandlungsstunde kostet 145.00 CHF – darin eingeschlossen sind 10 Minuten für Dokumentation und Wechselzeit.
Die Behandlung kann mit Bargeld oder mit TWINT* bezahlt werden.
(*Bei Bezahlung mit TWINT fallen Gebühren an.)
-
Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte mit
-
Sofern vorhanden: Röntgen- / MRI- / Arztberichte
-
Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen und sich gut bewegen können. Ich empfehle kurze Hosen und ein nicht zu weit geschnittenes Oberteil. Die Praxis bietet Umziehmöglichkeiten.
Fussgruppe
Fussgymnastik nach Spiraldynamik®
In 6 Sitzungen lernen Sie bei mir alles, was Sie wissen müssen über Ihre Füsse.
Die Lektionen werden aufgeteilt in einen Theorie- und einen Praxisteil, dabei wird genug Raum für Fragen und natürlich für das Üben mit den eigenen Füssen bleiben.
Wir werden die Wahrnehmung, die Koordination und die Kraft der Füsse verbessern. So können Sie präventiv oder therapeutisch gegen schmerzhafte Füsse vorgehen.
Daten:
Aktuell sind keine Kurse geplant.
max. 6 Teilnehmer/Innen
Mitbringen
Bequeme Kleidung, ein grosses Tuch
Voraussetzung
Sie sollten Ihre Füsse in die Hände nehmen können.
Kurskosten
210.00 CHF (Kann am ersten Kurstag bar oder per TWINT (exkl. Gebühren) bezahlt werden.)
Sie dürfen sich gerne per Mail oder Kontaktformular anmelden.
Gehen Ihnen die Daten nicht, aber Sie wären gerne dabei? Schreiben Sie mir trotzdem, ich erstelle eine Interessentenliste und werde bei Bedarf weitere Gruppen eröffnen.

Mit Physiotherapie zu mehr Funktionalität
Physiotherapie ist eine vielseitige Behandlungsmethode mit dem Ziel die Bewegungsqualität des Körpers wieder herzustellen oder zu fördern. Jeder kann von dieser Therapieform profitieren, unabhängig von Alter und körperlicher Fitness. Physiotherapeutische Behandlungen biete ich ausschliesslich in Kombination mit Spiraldynamik an.
Die Physiotherapie bietet viele Methoden, um den Bewegungsapparat zu therapieren. Damit ich Ihnen optimale Qualität garantieren kann, behandle ich vor allem gemäss meinen Spezialisierungen.
Videobasierte Gang- und Laufanalyse
Bei chronischen oder subakuten Beschwerden am Bewegungsapparat zeige ich Ihnen anhand der Videoanalyse, wo Ihr Verbesserungspotential liegt und wie Sie es ansteuern können. Auch als SportlerIn profitieren Sie von der Videoanalyse. Sie ermöglicht es Ihnen Ihre Technik zu verfeinern und Ihre Leistung zu optimieren.
Kiefertherapie
Bei funktionellen Störungen im Kiefergelenk, wie beispielsweise: Knacken, Mundöffnungsstörungen und Bruxismus (Zähneknirschen). Auch andere Beschwerden wie gewisse Kopfschmerzformen und Zahnschmerzen (welche nachweislich nicht vom Zahn ausgehen), können so behandelt werden. Dazu untersuche und therapiere ich Ihr Kiefergelenk äusserlich, aber auch von der Mundhöhle aus. Die Strukturen am Schädel, sowie am Nacken stehen in enger Verbindung mit dem Kiefer und werden von mir mitbehandelt.
Schwindeltherapie
Bei Problemen mit dem Gleichgewicht, Schwankschwindel oder Lagerungsschwindel. Mit gezielten Techniken kann ich Ihren Schwindel reduzieren oder Ihnen aufzeigen, wie Sie besser damit zu Recht kommen können.
In meiner Praxis verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz. Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung und meinem Wissen über Yoga und Spiraldynamik, welches in jede Behandlung mit einfliesst.
Bitte beachten Sie, dass ich Physiotherapie nur in Kombination mit Spiraldynamik anbiete.
Dauer
Eine physiotherapeutische Behandlung dauert 25 – 50 Minuten.
Ablauf
In der ersten Behandlung ist es mir wichtig, Sie und Ihre individuellen Behandlungsbedürfnisse kennenzulernen. Ein detailliertes Aufnahmegespräch hilft mir Ihre Anliegen zu verstehen und eine Arbeitshypothese zu erstellen. In der körperlichen Untersuchung erhalte ich zusätzliche Informationen über Ihren aktuellen Gesundheitszustand. Aufgrund all dieser Erkenntnisse erstelle ich Ihren individuellen Behandlungsplan, den ich eingehend mit Ihnen bespreche.
Ziel der Physiotherapie
Das Ziel meiner Arbeit ist Sie zum Spezialisten für Ihren Körper und Ihre Therapie zu machen.
Physiotherapie kombiniere ich immer mit Spiraldynamik. Dabei können Kosten für Sie entstehen.
Auf ärztliche Verordnung
Die Kosten für die Physiotherapie werden vom Grundversicherer (Krankenkasse, Unfall-, Militärversicherung oder IV) abzüglich Selbstbehalt und Franchise übernommen. Ich rechne, wenn immer möglich, direkt mit dem Versicherer ab.
Tarife
Ich arbeite im Stundenrhythmus. Eine Behandlungsstunde kostet ca 145.00 CHF (gemäss dem kantonal gültigen Taxpunktwert) – darin eingeschlossen sind 10 Minuten für Dokumentation und Wechselzeit.
Spiraldynamik® kann mit Physiotherapie kombiniert werden, in dem Fall sieht die Abrechnung wie folgt aus: Der Physiotherapieanteil (ca 50.00 CHF) benötigt eine ärztliche Verordnung und wird direkt von der Grundversicherung bzw. Unfallversicherung bezahlt.
Für den Spiraldynamik® Anteil fallen pro Sitzung 25.00 – 95.00 CHF an. Einige Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten der Spiraldynamik® (Tarif 590, Position 1210 im 5 Minutentakt).
Einzelbehandlung für Selbstzahler
Behandlung von 50 Minuten | CHF 145.–
Einzelbehandlungen ohne ärztliche Verordnung können mit Bargeld oder mit TWINT* bezahlt werden.
(*Bei Bezahlung mit TWINT fallen Gebühren an.)
-
Eine gültige Physiotherapieverordnung (Die Verordnung ist nach der Ausstellung vom Arzt 5 Wochen gültig)
-
Ihre Krankenkassenkarte oder Ihren Unfallschein (Schadennummer)
-
Sofern vorhanden: Röntgen- / MRI- / Arztberichte
-
Bequeme Kleidung, in der Sie sich wohl fühlen und sich gut bewegen können. Ich empfehle kurze Hosen und ein nicht zu weit geschnittenes Oberteil. Die Praxis bietet Umziehmöglichkeiten.

Mit Yoga zu mehr Ausgeglichenheit
Optimal für Personen die sich gerne mehr körperlich bewegen möchten, jedoch die Yoga Übungen an ihre aktuellen Gesundheitsbedürfnisse anpassen möchten. Ich biete medizinisches Yoga nach den Prinzipien der Spiraldynamik an. Als Physiotherapeutin stelle ich sorgfältig die passenden Übungen für Sie zusammen.
Yogah cittavrtti-nirodhah
«Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des meinenden Selbst in eine dynamische Stille übergehen.»
Yogasutra von Patanjali
Yoga ist das Werkzeug, welches dich zur Einheit bringt.
Mit achtsamen Körperübungen (den Asanas) machen Sie Ihren Körper geschmeidig, durchlässig für die Energie, die Sie durchströmt. Der Atem ist unsere wichtigste Quelle der Lebensenergie. Durch Atemübungen (Pranayama) lernen Sie den natürlichen Energiefluss zu stärken. So können Sie auch Ihre Stimmung und Ihre Gesundheit positiv beeinflussen. Asanas und Pranayama bereiten uns schliesslich auf die Meditation vor. Meditation ist eine Schulung der Aufmerksamkeit. Sie kann den Geist zur Ruhe bringen und die Konzentrationsfähigkeit im Alltag erhöhen.
Spiraldynamik® Yoga
Die Verbindung von fliessendem Vinyasa Yoga und anatomisch optimaler Ausrichtung in den einzelnen Positionen nach Spiraldynamik®. Wir werden jeweils einzelne Positionen genauer aus Sicht der Spiraldynamik betrachten und die für Ihren Körper beste Ausrichtung in dieser Position finden.
Geeignet für alle, die achtsam mit und nicht gegen ihren Körper Yoga praktizieren möchten.
Welche Form von Yoga unterrichte ich
Ich unterrichte Vinyasa Flow Yoga. In diesem fliessenden Yogastil werden die einzelnen Asanas (Übungen) im Rhythmus der Atmung miteinander verbunden.
Aktuell leite ich sehr sanfte, langsame Flows an, damit die Teilnehmer ganz bei sich und ihrer inneren, sowie äusseren Ausrichtung bleiben können.
Ihre Vorteile
Anregung des Herzkreislaufsystems und Kräftigung des Körper mit stimmungsaufhellendem Nebeneffekt. Mit Yoga finden Sie Ihre innere Mitte und tun Ihrer Gesundheit und Ihrem Körper etwas Gutes. Mein Yogaunterricht ist die Synthese aus all meinem Wissen aus der Physiotherapie und der Spiraldynamik sowie meiner persönlichen Lebenserfahrung.
Einzellektionen 35.00 CHF
einmalige Probelektion 25.00 CHF
10er ABO gültig für 16 Wochen: 300.00 CHF
Privatlektionen
60 Minuten | CHF 130.–
Die Lektion kann mit Bargeld oder mit TWINT* bezahlt werden.
(*Bei Bezahlung mit TWINT fallen Gebühren an.)
Yoga macht am meisten Spass in bequemer Kleidung, in der Sie sich gut bewegen können.
Hochwertige Yogamatten, Decken und weitere Hilfsmittel stehen Ihnen gratis zur Verfügung.
Garderoben und Toiletten sind vorhanden.
Spiraldynamik® Yoga
In meinen Lektionen verbinde ich Yoga Asanas (Körperstellungen) mit den Bewegungsprinzipien der Spiraldynamik®. Das Konzept der Spiraldynamik® hilft Ihnen dabei die Yoga Asanas anatomisch sinnvoll zu verfeinern. So kommen Sie aus alten Bewegungsmustern raus und können durch präzise Bewegungsausführung Ihren Körper optimal unterstützen und geschmeidig erhalten. Ich bin geschult im Umgang mit medizinischen Problemen und kann mit Hilfsmitteln die Arbeit an Ihnen selbst erleichtern. Das Ergebnis ist eine Vertiefung der Erfahrung in den Asanas, sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger und seelischer Ebene.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Klassen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Ich leite sanfte und langsame Flows an, damit achtsame Bewegung ausreichend Raum hat.
Wann
Aktuell sind aus Kapazitätsgründen keine Gruppenstunden mehr geplant. Interessent/Innen dürfen sich gerne bei mir melden. Sobald ich wieder unterrichte, werde ich dies hier publizieren.

Hallo, Ich bin Claudia.
Der menschliche Körper fasziniert mich seit jeher. Schon sehr früh war deshalb für mich klar, dass ich im Gesundheitswesen arbeiten möchte. Da ich ein absoluter Bewegungsmensch bin, war die logische Konsequenz Bewegung mit Wissen zu verbinden und Physiotherapeutin zu werden.
Ich liebe die Detektivarbeit in der Therapie; herauszufinden wo die Ursachen der Beschwerden des Patienten liegen und dann die individuell passende Behandlung durchzuführen. Ich bin sehr wissbegierig und bilde mich ständig weiter. Nicht nur im Beruf, sondern auch persönlich entwickle ich mich stets weiter und hole mir Inputs aus verschiedensten alternativen und spirituellen Quellen. Im Yoga habe ich schliesslich eine Möglichkeit gefunden Körper und Geist zu vereinen. Yoga gibt mir den Raum inne zu halten und mit Achtsamkeit ein tieferes Verständnis für diese Verbindung zu entwickeln.
Ausbildung und Tätigkeiten
-
Seit 2020
Selbständig in eigener Praxis, Aarau -
2011-2022
als angestellte Physiotherapeutin in verschiedenen Physiotherapie Praxen -
Seit 2018
Vinyasa Flow Yoga Lehrerin -
Seit 2014
Integration der Spiraldynamik® -
2007-2011
Bachelor of Science in Physiotherapie, Fachhochschule Bern, Standort Basel
Spiraldynamik® Aus- und Fortbildung
-
Spiraldynamik® Fachkraft Level Advanced Med Q
-
Spiraldynamik® Fachkraft Intermediate
-
Spiraldynamik® Basic
Weitere Fortbildungen
-
Spiraldynamik Intermediate Specific – Yoga
-
jährlich diverse online Fortbildungen der Spiraldynamik (Expert’s updates)
-
Repetitions- und Vertiefungstag Schwindel – multifaktoriell/chronisch, Reha Rheinfelden, Rheinfelden
-
CMD aix – Dysfunktionen am Kiefergelenk, RehaStudy, Winterthur
-
Mulligan Konzept Modul 2, RehaStudy, Bad Zurzach
-
Italienisch Intensivkurs 20h/Woche, Scuola ILI, Lugano, Sprachdiplom Level B2
-
Grundkurs Myofasziale Release Techniken, E. Rasev, Reha Rheinfelden
-
Mulligan Konzept Modul 1, RehaStudy, Winterthur
-
Embodied Flow Yoga Teacher Training 200 Stunden, Britta Kimpel, Atmarama Yoga Aarau
-
Vertiefungstag Schwindel – Somatosensorik, Emotionen und Wahrnehmung, Stefan Schädler, Reha Rheinfelden
-
Grundkurs Schwindel, Stefan Schädler
-
Schröpfen, Gua Sha und Moxibustion, Bad Zurzach
-
Das problematische Hüftgelenk, Kantonsspital Luzern
-
Schwindelseminar, Balz Winteler
-
Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth (GAMT, gesamte A Reihe)
-
Kinesio-Taping, Kinesio Schweiz
-
Sprunggelenk und Mittelfuss, Kantonsspital Luzern
-
Total Gym GTS Exercise Kurs, M. Kinkelin& A. Söll
-
Schmerzverarbeitung im Gehirn NOI, Luomajoki
Wünschen Sie eine Behandlung auf Italienisch oder Englisch? Gerne komme ich Ihnen mit der passenden Behandlungssprache entgegen.



